Sie haben einen mittleren Bildungsabschluss und wollen die allgemeine Hochschulreife erwerben?
Oder Sie denken über einen Wechsel von einem allgemeinbildenden zu einem beruflichen Gymnasium nach?
Sie interessieren sich für Technik oder Gestaltung und Medientechnik?
Dann könnte das Technische Gymnasium der Gewerblichen Schule Lahr mit seinen beiden Profilen:
für Sie die richtige Wahl sein.
- Schule und Ausstattung
- Ausbildung
- Ausbildungskosten
- Fremdsprachen
- DELF
- Partnerschaften
- Interview
- Online Anmeldung
Die Gewerbliche Schule Lahr ist eine berufliche Schule mit den Schwerpunkten Metalltechnik, Elektrotechnik sowie Druck- und Medientechnik.
Wir verfügen über eine Vielzahl an Werkstätten und Fachräumen auf hohem technischen Standard. Außerdem stehen modernste Computerräume zur Verfügung, ausgestattet mit PCs und Mac-Rechnern.
Beste Voraussetzungen also für unsere beiden TG-Profile Mechatronik (Technik) und Gestaltungs- und Medientechnik.
Das berufliche Gymnasium führt Sie über drei Schuljahre in Vollzeitunterricht zur allgemeinen Hochschulreife. Das Abitur der beruflichen Gymnasien ist also dem Abitur der allgemeinbildenden Gymnasien gleichgestellt und eröffnet Ihnen prinzipiell den Zugang zu allen Hochschultypen und Studiengängen.
Das Technische Gymnasium spricht dabei in erster Linie junge Menschen an, die sich besonders für Technik und für Computertechnik oder für kreatives Gestalten interessieren. Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in
- die Eingangsklasse 11
- die Jahrgangsstufe 1
- die Jahrgangsstufe 2
In der Eingangsklasse 11, die auf die beiden folgenden Jahrgangsstufen vorbereitet, werden Jahrsnoten nach der klassischen Notengebung (1 – 6 / sehr gut – ungenügend) erteilt. Die Jahrgangsstufen gliedern sich in jeweils zwei Kurshalbjahre. Benotet wird nach dem Punkteschema (0 bis 15 Punkte). Jeder halbjährige Kurs bildet eine geschlossene Einheit, die mit einem Kurszeugnis abschließt.
Das Technische Gymnasium der Gewerblichen Schule Lahr unterliegt der Schulgeld- und Lernmittelfreiheit. Die Ausbildung ist für Sie also grundsätzlich kostenlos. Lehrbücher werden Ihnen im Leihverfahren zur Verfügung gestellt. Bei zu beschaffenden Lektüren und Arbeitsheften übernimmt die Schule die Hälfte der Kosten.
Im Profilfach Gestaltungs- und Medientechnik kommen in begrenztem Umfang Kosten für Verbrauchsmaterialien (z.B. Farben, Zeichenwerkzeuge, Papier etc.) auf Sie zu. Wir empfehlen außerdem, sich einen Computer und die benötigte Software privat zu beschaffen. Nach Absprache können Computer und spezielle Software der Schule genutzt werden.
Eine Förderung der Ausbildung an unserem beruflichen Gymnasium nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (Bafög) ist möglich, wenn die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind.
Englisch
Am Technischen Gymnasium ist Englisch die erste Fremdsprache. Dabei knüpft der Unterricht der Eingangsklasse an die bisher erworbenen Kenntnisse an, und führt diese über die Jahrgangsstufen weiter. In der Eingangsklasse ist Englisch Pflichtfach. In den Jahrgangsstufen kann das Fach abgewählt werden. Falls der Englischunterricht über alle drei Jahre besucht wurde, kann Englisch als Fach der schriftlichen Prüfung gewählte werden.
Französisch F
Das Fach Französisch F richtet sich an fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler, solche also, die auch bisher schon den Französischunterricht besucht haben. Die bisher erworbenen Kenntnisse der französischen Sprache und Kultur werden erweitert und vertieft. Französisch F kann zudem im Rahmen der Abiturprüfung als schriftliches Prüfungsfach gewählt werden.
Französisch N
Schülerinnen und Schülern, die das Fach Französisch am Technischen Gymnasium Lahr als zweite Fremdsprache auf dem Niveau N wählen, werden innerhalb der drei Schuljahre grundlegende sprachliche Kenntnisse vermittelt. Sie werden dazu befähigt, Alltagssituationen und berufliche Situationen angemessen auf Französisch zu bewältigen. Der Französischunterricht soll den Schülern Einblick in den französischen Alltag, in das Berufsleben und in die Geografie unseres Nachbarlandes gewähren und es ihnen ermöglichen, zunehmend selbstständig ihr Sprachwissen nach eigenen Interessen und Bedürfnissen zu erweitern.
Spanisch N
Wie im Fach Französisch N werden den Schülerinnen und Schülern auch im Fach Spanisch N innerhalb der drei Jahre grundlegende Kenntnisse der spanischen Sprache, Geografie und Kultur sowie Einblicke in das spanische Alltags- und Wirtschaftsleben vermittelt. Weiter werden die Schülerinnen und Schüler dazu befähigt, viele Alltagssituationen und berufliche Situationen angemessen auf Spanisch zu bewältigen. Ausgehend davon sollen die Schüler in den Stand versetzt werden, die sprachlichen Fähigkeiten und die Anwendungsmöglichkeiten der Fremdsprache Spanisch nach eigenen Interessen und Bedürfnissen selbstständig zu erweitern.
Diplôme d’études en langue française
An der Gewerblichen Schule Lahr können alle Französischschüler französische Sprachdiplome erwerben.
Die DELF-Zertifikate entsprechen dem europäischen Referenzrahmen und sind international anerkannt. Sie geben bei späteren Bewerbungen um einen Arbeitsplatz oder um einen Studienplatz genau die sprachlichen Kompetenzen des Schülers an.
DELF A1: ab dem 1.Lernjahr
DELF A2: ab dem 2. Lernjahr: Sprachnachweis für Ausbildungs- oder Praktikumsplatz und für Studiengänge in Frankreich
Lukas Himmelsbach aus Schuttertal hat 2015 sein Abitur am Technischen Gymnasium der Gewerblichen Schule Lahr gemacht. Dank des Profils Mechatronik war er bestens auf ein Maschinenbaustudium vorbereitet, das er an der Hochschule Karlsruhe begonnen hat. In diesem Jahr (2018) trafen wir ihn bei der Berufsschulabschlussprüfung an der Gewerblichen Schule Lahr wieder. Wir sprachen mit ihm über seine Zeit am TG und das ganz besondere Maschinenbau-Studium, das er derzeit im fünften Semester an der Hochschule Karlsruhe absolviert.
Herr Himmelsbach, warum nehmen Sie an der Berufsschulabschlussprüfung für den Beruf Industriemechaniker/in teil?
Ich absolviere eine Two-in-One-Ausbildung bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG in Lahr. Diese kombiniert die Ausbildung zum Industriemechaniker und ein Maschinenbaustudium mit Bachelor-Abschluss an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Karlsruhe. Beides dauert zusammen viereinhalb Jahre. Und da der Facharbeiterabschluss zum Industriemechaniker ein Abschluss der IHK ist, muss ich an den Abschlussprüfungen an der Berufsschule teilnehmen und diese auch bestehen.
Unterscheidet sich Ihr Studienablauf von dem der „normalen“ Studenten?
Nein, es ist ein reguläres Maschinenbaustudium wie es alle absolvieren, nur eben mit zwei zusätzlichen Semestern im Unternehmen. Durch die Kombination von Theorie im Studium und Praxis in der Ausbildung handelt es sich meiner Meinung nach um ein sehr gelungenes System. Der Praxisbezug kommt durch die Ausbildung deutlich mehr zum Tragen als bei einem normalen Maschinenbaustudium
Waren Sie auf die Lehre zum Industriemechaniker durch das TG-Profil Mechatronik gut vorbereitet?
Für Teile der Ausbildung, beispielsweise die physikalischen Grundlagen, war das TG eine sehr gute Vorbereitung, auch wenn der Schwierigkeitsgrad in der Ausbildung geringer ist. Beim Thema Fertigung, auch in der Theorie, herrscht natürlich etwas Nachholbedarf. Dieses Wissen erwirbt man vor allem durch das praktische Lernen. Die Abläufe und die Änderung verschiedener Parameter kann man nur richtig verstehen, wenn man diese praktisch erlernt hat. Das funktioniert nicht mit Büchern, Berichten oder auch Lernvideos.
Und wie hat sich das Maschinenbau-Studium in Karlsruhe angelassen? Hatten Sie da durch das TG-Abitur einen Vorteil?
Meiner Meinung nach ist das TG-Profil Mechatronik die perfekte Vorbereitung für ein Maschinenbaustudium. Die mathematischen Grundlagen werden in den Fächern Mathematik und Physik auf dem Niveau des allgemeinbildenden Abiturs sehr gut vermittelt. Da aber auch die technischen Grundlagen wie Kräfte, Aufbau der Metalle und auch Elektrotechnik unterrichtet werden, haben Schüler aus dem TG-M-Profil einen Vorteil gegenüber Schülern von allgemein bildenden Gymnasien. Dies wurde uns bei Einführungsveranstaltungen an der Hochschule auch bestätigt.
TG an der Gewerblichen Schule Lahr – war das für Sie die richtige Wahl?
Für mich was das TG die perfekte Wahl nach der Realschule, da ich mich weiter in Richtung Technik spezialisieren konnte, aber trotzdem die allgemeine Hochschulreife erworben habe. Ich würde diesen Weg jederzeit wieder gehen. Und auch die Two-in-One-Ausbildung danach war genau das Richtige.
Erinnern Sie sich noch an Highlights während der TG-Zeit?
Da gibt es jede Menge. Ein Beispiel wären grimmig schauende Lehrer im Abitur, wenn man deutlich früher die Prüfung abgibt, die Ausräumaktion (Grüße an meinen damaligen Klassenlehrer), unsere Abschlussfahrt, aber auch ungläubige Blicke, wenn es heißt, das können sie im Unterricht noch nicht gemacht haben. Den Unterricht fand ich meist sehr interessant und sehr unterhaltsam.
Ihr ultimativer Tipp für die Abiturienten 2019?
Sucht euch einen Job, der euch Spaß macht, nicht einen, bei dem ihr viel Geld verdient. Wenn sich beides verbinden lässt, dann ist es perfekt, aber ein Job zu dem man sich quälen muss erfüllt einen nicht und macht unglücklich. Und Glück ist viel mehr wert als Geld.
Ein weiterer Tipp an alle die am TG anfangen: Habt Spaß und passt im Unterricht auf, arbeitet aktiv mit und versucht den Stoff nicht nur zu lernen, sondern zu verstehen. Es vereinfacht das Lernen für das Abitur, aber auch später im Studium.